Datenschutzerklärung 

Der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Dir im Einzelnen näher erläutern, wie mit Deinen Daten bei Nutzung unserer Angebote umgegangen wird.

Verantwortliche Stelle 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO und zugleich Diensteanbieterin im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) sind wir, die

SHQUARED GmbH

vertreten durch die Geschäftsführer Raphael Feinäugle, Julian Nitsche und Nastasia Broda

c/o Impact HUB Munich

Gotzinger Straße 8

81371 München

Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richtest Du bitte an

E-Mail: datenschutz@shquared.de

Erheben personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und ggf. Deine Adresse, Deine Telefonnummer sowie Deine Kreditkarten- und Kontodaten sowie Deine Umsatzsteuerangaben.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Deine Nutzung unserer Websites. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Dir: Informationen über Deine Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Du Daten von unserer Website abrufst sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Du abrufst. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Informationen zu Logfiles und Cookies erhältst Du weiter unten.

Grundsätzlich verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung eine speziellere Speicherdauer genannt wird, ist diese maßgeblich. Sofern wir Deine IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Zeit Deiner Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert.

Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen gelten machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe oder gesetzliche Pflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zur Speicherung Deiner persönlichen Daten haben. 

Verwendungszweck und Rechtsgrundlage

Wir verwenden Deine personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um die von Dir gewünschten Dienste (interne Abwicklung Deiner Anfrage, Erstellung von Angeboten, Ermittlung individueller Preise) anbieten zu können.

  • Um sicherzustellen, dass unsere Websites in möglichst effektiver und interessanter Weise Dir gegenüber präsentiert wird.

  • Um unsere Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Dir und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen (Vertragsverhandlungen, Klärung technischen und organisatorischer Aspekte der Produkte und Leistungen, Zahlungsverkehr sowie allgemeiner geschäftlicher Korrespondenz).

  • Um Dir die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Du dies wünscht.

  • Um Dich über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.

  • Bei Bedarf bedienen wir uns auch der Hilfe von Dienstleistern, (z.B. Versicherer). An derartige Dritte werden wir Deine Daten ausschließlich in dem Umfang weitergeben, wie sie für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich sind.

Wir verarbeiten Deine Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen greift:

  • Du hast uns Deine Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten.

  • Um einen Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO) oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Dir zu erfüllen.

  • Wenn uns eine rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO) trifft. Wir sind beispielsweise gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben.

  • Im Falle berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO), die Deine Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. So müssen wir zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können.

Dauer der Speicherung

Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB für Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc. sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.

Externe Verlinkungen

Sofern von unseren Webseiten auf die Seiten anderer Anbieter oder Partner verlinkt wird, gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen durch diese Drittanbieter. Informationen über den Datenschutz der Betreiber dieser Seiten erhalten Sie auf den jeweiligen Webseiten.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, Einschaltung von Dienstleistern

Wir geben Deine persönlichen Daten zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Du Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO dazu erteilt hast.

  • Es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

  • Für die Weitergaben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, und wir vernünftigerweise davon Ausgehen dürfen, dass Du kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe hast.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smarphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Cookies ermöglichen unseren Systemen, Dein Endgerät wiederzuerkennen wenn du auf unsere Websites zurückkehrst und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen sowie die Geschwindigkeit der Abwicklung Deiner Anfragen zu beschleunigen. Cookies helfen uns so, unsere Website zu verbessern und Dir einen besseren, auf Dich zugeschnittenen Service anbieten zu können.

Einzelne Verarbeitungstätigkeiten

1.Besuch unserer Websites

Bei jedem Aufruf unserer Websites www.shquared.de erfassen unsere Websever automatisiert Daten und Informationen, die Dein Browser an unsere Webhoster übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Dies erfolgt ohne dein Zutun. Also auch, wenn Du Dich nicht registrierst hast oder uns anderweitig etwa durch aktive Eingaben Informationen übermittelst. Folgende Daten werden in jedem Fall bei Besuch unserer Websites erhoben und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite

  • Datum und Uhrzeit

  • Browser und Browserversion

  • das verwendete Betriebssystem

  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)

  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität

  • Erstellung anonymer Nutzungsprofile, die es ermöglichen, unser Webangebot ständig zu verbessern sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung Deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interessen folgt aus den dargestellten Zwecken zur Datenerhebung.

Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Websites ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung Deiner Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn dies aus technischen Gründen oder zur Verbesserung unserer Systeme erforderlich ist. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

2. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Dir mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Kontaktdaten oder auch der Inhalt der Anfrage) von uns verarbeitet.

Wir verwenden Deine Daten, um deine Anfrage beantworten und/oder Dein Anliegen bearbeiten zu können.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Deine Anfrage mit den für Dich relevanten Informationen beantworten zu können. Soweit sich Deine Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit Dir bezieht oder Du an einem Vertragsabschluss interessiert bist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b) DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).

3. Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwenden wir Deine E-Mail-Adresse dafür, Dir regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Deinen Namen verwenden wir lediglich zur persönlichen Ansprache. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende des Newsletters. Alternativ kannst Du deinen Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@shquared.de per E-Mail senden. Deine Einwilligung speichern wir zu Nachweis- und Dokumentationszwecken bis zu drei Jahre zum Jahresende nach dem letzten Newsletter-Versand an Dich oder Deiner Erklärung eines Widerrufs. Die einzelnen Newsletter-E-Mails werden nur während des Versands kurzfristig zwischengespeichert, eine längere Speicherung erfolgt nicht.

4. Eröffnung eines Kundenaccounts

Über unsere Website www.shquared.de kannst Du dich mit einem persönlichen Kundenaccount registrieren lassen. Hierbei verarbeiten wir die Registrierungsdaten zur Einrichtung und Verwaltung Deines Kundenaccounts. Folgende Daten werden bei der Registrierung erhoben:

  1. Vorname und Nachname

  2. Geburtstag

  3. Telefonnummer

  4. Passwort

  5. E-Mail-Adresse

Folgende Daten werden im Rahmen des Login-Prozesses erhoben:

  1. E-Mail-Adresse

  2. Passwort

Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers

  2. Datum und Uhrzeit des Logins

  3. E-Mail-Adresse als persönliche ID zum Erfassen Deiner Aktivitäten 

Die Verarbeitung der Daten aus dem Registrierungsvorgang dient zur Einrichtung Deines Kundenaccounts sowie der Verhinderung eines Missbrauchs Deines Kundenaccounts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b) DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).

5. Im Rahmen der Vertragsabwicklung

Sofern Du bei uns ein Inserat anlegst oder auf ein Inserat reagierst, verarbeiten wir Deinen Namen, Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie die Daten von Deinem Inserat und etwa von Dir eingegebenen Suchparametern zur Erbringung unserer Leistung. Deine Kontakt- und Inseratdaten sind für die weitere Bearbeitung erforderlich, wenn Du unsere Vermittlungsleistung in Anspruch nehmen willst. Deine Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Hoster, Service-Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere Weisungen gebunden sind.

Um Dich in als versicherte Person in den Versicherungsvertrag mit einzubeziehen, kann eine Weitergabe der mitgeteilten Daten an unseren Partner, die Mailo Versicherung AG , Riehler Str. 1, 50668 Köln, erfolgen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung) bzw. unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Analyse-Tools

Wir verwenden sog. Tracking-Technologien. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Websites sicherstellen.

a) Einbindung von Matomo (ehemals PIWIK)

Wir verwenden auf unseren Websites Matomo, eine Analyse-Software für Websites. Dienstanbieter ist das neuseeländische Unternehmen InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland. Das Software-Tool Matomo nutzen wir zur Analyse Deines Suchverhaltens. Werden Einzelseiten unserer Websites aufgerufen, werden folgende Daten gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers

  • die aufgerufene Webseite

  • die Website, von der Du auf die aufgerufene Webseite gelangt bist (Referrer)

  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden

  • die Verweildauer auf der Webseite

  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Websites. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert wird (Bsp.: 192.168.134.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Die Datenverarbeitung ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Mit Matomo können wir Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Websites zusammenstellen, und so unsere Websites und deren Nutzerfreundlichkeit stetig verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird Deinem Interesse am Schutz personenbezogener Daten Rechnung getragen.

Solltest Du mit dieser Analyse Deines Nutzungsverhaltens nicht einverstanden sein, kannst du das Tracking über diesenLink abstellen. Auf diese weise wird ein Cookie auf Deinem System gesetzt, der unserem System signalisiert, Deine Daten nicht zu speichern. Wenn du den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich von deinem System löschst, musst Du die Option ggf. erneut setzen.

 

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Matomo verarbeitet werden, erfährst Du in deren Privacy Policy aufhttps://matomo.org/privacy-policy/.

7. Einbindung von Sentry

Wir nutzen das Fehlermanagement-Tool „Sentry“, einen Dienst der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107.

Sentry hilft uns, die technische Stabilität unserer Website durch Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Fehler-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Fehlern, die während des Besuchs unserer Website entstehen. Sentry dient alleine diesem Zweck und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die erfassten Daten, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt, werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt. 

Sentry verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Sentry von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Sentry, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Basis unseres berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Nach 90 Tagen werden diese Daten gelöscht.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre erhältst du hier:https://sentry.io/privacy/.

8. Einbindung von MailChimp

Wir verwenden das Newsletter-Tool von MailChimp, einen Dienst der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA.

MailChimp ermöglicht uns, Dir interessante Neuigkeiten sehr einfach per Newsletter zukommen zu lassen und so mit Dir in Kontakt zu bleiben.

MailChimp verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet MailChimp von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten MailChimp, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von MailChimp ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Das heißt, wir versenden unseren Newsletter nur an Dich, wenn Du dich vorher aktiv dafür angemeldet hast.

Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailChimp und Informationen zum Datenschutz erhältst Du hier:https://mailchimp.com/legal/cookies/ sowie https://mailchimp.com/legal/privacy/.

9. Einbindung von Social-Media Plug-ins

Neben unseren Websites sind wir auch in diversen Social-Media-Plattformen im Internet aktiv. Insoweit können auch Daten unserer Nutzer verarbeitet werden, um gezielt unsere Interessenten ansprechen zu können. Darüber hinaus sind auch Elemente verschiedener Social-Media-Plattformen direkt in unsere Websites eingebettet, die Dich direkt auf unsere Social-Media-Auftritte weiterleiten.

a) Einbindung von Facebook

Unsere Website setzt ein Social-Media-Plug-In von Facebook ein. Facebook ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Das Plug-In und seinen Anbieter erkennst Du am klassischen Facebook-Logo.

Die Datenübermittlung an den Plug-In-Anbieter erfolgt, um die Nutzung der Websites des Plug-In-Anbieters zu vereinfachen. Über die Plug-Ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter gestalten können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Deine Daten werden auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO  an einer schnellen und guten Kommunikation mit Dir oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

Facebook verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Sentry von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre erhältst Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/update.

b) Einbindung von Instagram

Unsere Website setzt ein Social-Media-Plug-In von Instagram ein, eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Das Plug-In und seinen Anbieter erkennst Du über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.

Die Datenübermittlung an den Plug-In-Anbieter erfolgt, um die Nutzung der Websites des Plug-In-Anbieters zu vereinfachen. Über die Plug-Ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Deine Daten werden auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Dir oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

Instagram verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Instagram von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre erhältst Du hier: https://help.instagram.com/.

c) Einbindung von LinkedIn

Unsere Website setzt ein Social-Media-Plug-In von LinkedIn, der Firma LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, ein. Das Plug-In und seinen Anbieter erkennst Du eindeutig an dem bekannten LinkedIn-Logo.

Die Datenübermittlung an den Plug-In-Anbieter erfolgt, um die Nutzung der Websites des Plug-In-Anbieters zu vereinfachen. Über die Plug-Ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter gestalten können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Deine Daten werden auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Dir oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

LinkedIn verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet LinkedIn von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten LinkedIn, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre erhältst Du hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

d) Einbindung von Vimeo-Videos

Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://vimeo.com/ gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betrieben wird das Videoportal durch die Firma Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Die Datenverarbeitung, insbesondere die Datenübermittlung an Vimeo erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer medialen Inhalte zu vereinfachen und die Attraktivität unserer Website zu steigern. Über die Einbindung von Vimeo-Filmen eröffnen wir Dir die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk Vimeo und anderen Nutzern dieses Netzwerkes zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter gestalten können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Deine Daten werden auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer schnellen und guten Kommunikation mit Dir oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

Vimeo verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Vimeo von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Vimeo, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen Deiner Privatsphäre erhältst Du unterhttps://vimeo.com/privacy.

e) Einbindung von YouTube

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. Betrieben wird das Video-Portal durch die Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Die Datenverarbeitung, insbesondere die Datenübermittlung an Youtube erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer medialen Inhalte zu vereinfachen und die Attraktivität unserer Website zu steigern. Über die Einbindung von Youtube-Filmen eröffnen wir Dir die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk Youtube und anderen Nutzern dieses Netzwerkes zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können.

Youtube verarbeitet die Daten u.a. auch in den USA, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen kann. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Youtube von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Youtube, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Deine Daten werden auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer schnellen und guten Kommunikation mit Dir oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google. Die gemeinsame Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen:https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Deine personenbezogenen Daten werden zudem per SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. In der Regel handelt es sich hierbei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf eine 128-Bit v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  1. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  2. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  3. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  4. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;

  5. gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  6. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  7. gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner Daten

Gegen die Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgen, hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Im Falle der Direktwerbung hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Möchtest Du von deinen Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@shquared.de.